E C K K U L T    Kulturblogg für Eckernförde rundum

Gerne werden hier Kulturveranstaltungen rund um Eckernförde einegtragen. Bitte per email melden --------------------------------------------------------

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Weihnachtsfrieden



Weihnachtsfrieden — nicht nur an der Ostsee?


Weihnachten einmal ganz anders feiern jenseits aller Traditionen, dachte ich vor Jahren, als meine Söhne erwachsen und der Familientraditionen überdrüssig waren. Tannenbaum, Krippe, Weihnachtslieder, Festgelage und Kommerz, ade! Aber was dann?
Gemeinsam mit einer Freundin in ähnlicher Lage machte ich einen ersten Versuch, Heiligabend in der Natur und bewusst mit den Naturwesen zu feiern. Bei hereinbrechender Dämmerung machten wir uns auf den Weg, um an sieben zuvor ausgewählten Plätzen in der Umgebung von Eckernförde Lichter aufzustellen und dort ein kleines spontanes Ritual zu kreieren, in dem wir unsere mitgebrachten Kekse mit den Naturwesen teilten und einen weihnachtlichen Spruch sprachen. Diese Aktion war völlig absichtslos und schlicht, es ging uns nur um inneren Frieden, Stille, Freude und Dankbarkeit und um das Teilen dieser Empfindungen mit und in der Natur. Diese Ruhe und Schlichtheit empfanden wir als wohltuenden Gegenpol zu der ringsum herrschenden Hektik, was in uns beiden einen tiefen Frieden und innere Erfüllung bewirkte
Einige Freunde, denen ich vorher von unserem Plan erzählte, waren so begeistert, dass sie beschlossen, zeitgleich an ihren jeweiligen Wohnorten etwas Ähnliches zu veranstalten. Später tauschten wir uns über unsere Erlebnisse aus und waren tief berührt und ergriffen über die Übereinstimmung unserer Erfahrungen. Dazu gehörte auch, dass es vorkam, dass man tief im Wald bereits eine von offensichtlich Gleichgesinnten angezündete Kerze entdeckte, was große Freude auslöste.



Metamorphosen


In den folgenden Jahren durchlief diese Art Weihnachten zu feiern mehrere Metamorphosen:
In einem russischen Text über Weihnachtsbräuche im Baltikum las ich, dass es in der estnischen Hauptstadt Tallinn seit über 350 Jahren einen von der schwedischen Königin Christina eingeführten Brauch gibt, nach dem der Bürgermeister der Stadt an Heiligabend um zwölf Uhr mittags den Weihnachtsfrieden verkündet. Warum sollten wir das nicht auch in Eckernförde tun, am anderen Ende der Ostsee? Wir könnten doch zur selben Zeit einen weihnachtlichen Friedensgruß über das Wasser senden! Welcher Ort wäre besser dafür geeignet als der Strandabschnitt, an dem das Kunstwerk des lettischen Künstlers Ojars Peterson „Brücke über das Meer" steht, eine orangefarbene halbe Holzbrücke, deren Gegenstück in Riga steht? (Zur Zeit ist die Brücke auf beiden Seiten abgebaut, weil sie marode war, aber laut Zeitungsberichten soll sie im nächsten Sommer wieder aufgebaut werden) Tallinn, Riga…., warum nicht alle Ostseeanrainerländer bedenken? Ich zeichnete eine Karte der Ostsee mit ausgewählten Küstenstädten, denen wir unsere Lichtgrüße zusenden wollten.

Aus einer anfänglich kleinen Gruppe von sechs Menschen wurde im Laufe der letzten Jahre eine immer größere, 2012 waren es ca. vierzig Leute. Es spricht sich herum, auch ohne öffentliche Bekanntmachung. Durch die Zeitverschiebung bedingt beginnen wir um elf Uhr (zeitgleich mit zwölf Uhr in Tallinn) Wir singen und tanzen in dem Bewusstsein der verbindenden Kraft der Ostsee.



Jeder ist willkommen: 24.12. 11 Uhr Strandabschnitt 4, Eckernförde


Erst im vergangenen Jahr recherchierte ich im Internet unter dem Stichwort „Weihnachtsfrieden". Dabei erfuhr ich unter anderem, dass in der finnischen Stadt Turku nachweislich seit 1320 der Weihnachtsfrieden um zwölf Uhr mittags ausgerufen wird. Dort wird vom Direktor der Stadtverwaltung eine aus dem Mittelalter stammende Grußbotschaft verlesen, die von vielen Finnen im Fernsehen oder Radio verfolgt wird. Vermutlich hat dieser Brauch von Skandinavien aus erst den Weg nach Estland gefunden. Die ursprüngliche Bedeutung war, zur Zeit des Weihnachtsfriedens Friedensbrecher, insbesondere Randalierer, zu doppelt so hohen Strafen wie üblich zu verurteilen (erhöhter Alkoholkonsum an Feiertagen?…)


Wir freuen uns über alle, die dabei sein wollen oder an ihrem Ort etwas Ähnliches veranstalten!!



Fwd: [Neuer Beitrag] Frühstücksbühne November 2013

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org

iQGcBAEBAgAGBQJSXk2xAAoJEHRa/0LGZ1PwyesL/RMMeuTleBueFVQYLQCHY/B3
oHOUmGmKaQZoGXIvDXwfwAMlcfnj7tefgQCZFZr/f7Lnk6AP9ysExmK/XBWbCTRV
Ff6U5oiXP/zlKrvK99a+Yfs1vYG3fFlFFqgG0y7CVhENlihzlLBTm9dD+VBiC/tR
0cK5MYw5u8sUla2OXEYfxJlr7BIC6b6NJ4CLtFm0+Ehc5ywotzTJ1Vz759Xlvrjw
fwoR4xA/CUWQCTFVx7VKzRPh6cCesE2LN4/pwbSD5bVwXlGi2Rn7rI5yZ8VejvRG
HX4j/Su6YX66MC9zb+ti9vd3/AUHF1ZwoxCIYT1U4Hi9gGTw5+988yrBd3/GrRyQ
n8U0GUxHkzeWZCTSsgUD6P39JS2BR3rUOL5L1gyGs6hDOaeHxxMNQqe/4+SiGeKu
Z+NkAp7hX7a/N+O0v6hZOdR+kJiFRYY/vGEek2cvG1LNnEy7QWxZDjh68GLCzpiy
XUUyxLDcyRooPPLYokKdNv6gA2+WRdOwJm6YWz3j0Q==
=jPaw
-----END PGP SIGNATURE-----




Mittwoch, 2. Oktober 2013

[provinzart] Störung - September 2013


Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 09:48:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Beginn eines Weges in den Wald - September 2013

Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 09:45:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Die Wand neben dem Fenster - September 2013


Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 09:41:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Sand - September 2013


Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 09:36:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Variation 6 - September 2013

2 Blätter, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 09:30:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Krawall - September 2013

Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 09:26:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Version 5 - September 2013


2 Blätter, Grafit auf Papier, je 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 09:20:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Version 4 - September 2013


3 Blätter, Grafit auf Papier, je 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 09:16:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Version 3 - September 2013


3 Blätter, Grafit auf Papier, je 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 09:12:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Version 2 - September 2013


3 Blätter, Grafit auf Papier, je 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 09:07:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Version 1 - September 2013


Zeichnung, Grafit auf Papier, je 56 x 65 cm


--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 08:52:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Spielende Kinder - Juli 2011, neu bearbeitet, es folgen 6 Versionen - September 2013


Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 08:45:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Blumenwiese - Vermüllt - September 2013


Zeichnung, Grafit auf Papier 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 08:35:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Blick übern Rand - September 2013


Zeichnung, Grafit und Bleistift auf Papier, 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 08:30:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Blick übern Rand - September 2013



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 08:26:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Das Mondschaf - September 2013


Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 08:25:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Absturz - September 2013


Zeichnung, Grafit auf Papier, 65 x 56 cm



--
Von Marianne Tralau am 10/02/2013 08:20:00 nachm. unter provinzart eingestellt

Samstag, 7. September 2013

[provinzart] Selbst - im Regen - August 2013



--
Von Marianne Tralau am 9/07/2013 11:33:00 vorm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Selbst - im Regen - August 2013


Zeichnung, Grafit und Bleistift auf Papier, 56 x 65 cm



--
Von Marianne Tralau am 9/07/2013 11:32:00 vorm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Himmelfahrt - August 2013

Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 9/07/2013 11:28:00 vorm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] grosses Tier im grossen Regen - August 2013

Zeichnung, Grafit und Bleistift auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 9/07/2013 11:25:00 vorm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Nachtschwärmer - August 2013

Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 9/07/2013 11:21:00 vorm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] draussen und drinnen - August 2013

Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 9/07/2013 11:18:00 vorm. unter provinzart eingestellt

Montag, 19. August 2013

Fwd: Neue Musik Eckernförde 31.08.




9. Nov. Neue Musik Eckernförde

Nachhören 3 - aus der Stille

Morton Feldman: "For Philip Guston"

__________

Samstag, 31. August,  20:00 bis ca. 24:00 Uhr
19:30 Uhr
Einführung (Gerald Eckert)

St. Nicolai-Kirche Eckernförde
(Stadtmitte)


__________

.

Atmosphärische Reise in St.Nicolai
Lounge- und Wandelkonzert schafft Verbindung von Kunst und Musik

 

Man kann auch später kommen oder früher heimgehen. Man kann zwischendurch rausgehen und dann wiederkommen. Man kann im Turmcafé einen Wein trinken, oder einfach nur im Liegestuhl meditieren. Es gibt viele Möglichkeiten, mit der Herausforderung umzugehen, die das über vierstündige Werk „For Philip Guston" von Morton Feldman an das Publikum stellt.

 

Anders als die Zuhörer können sich die MusikerInnen Ninon Gloger (Klavier und Celesta), Beatrix Wagner (Flöten) und Jonathan Shapiro (Percussion) keine Pause gönnen. In stetiger Verwandlung durchleuchten sie ein viertöniges Thema von allen Seiten: C-G-As-Es, eine Hommage an Feldmans Freund und Komponisten-Kollegen John Cage. Im Mittelpunkt steht ein anderer Künstlerfreund – Philip Guston (1913-80), zu dessen Erinnerung das Stück komponiert ist. Bilder des Malers werden mit Beamern in das Kirchenschiff von St. Nicolai projiziert und auf solche Weise miteinander kombiniert, dass sich auch hier das Prinzip der Variation spiegelt. „Eine Kunstform, die etwa einem Begriff wie ‚Atmosphäre' keinen Spielraum gebe, ist keine...", sagt der Amerikaner Feldman (1926-87) über seine Arbeit.

 

Beatrix Wagner und Jonathan Shapiro, in Eckernförde durch zahlreiche Auftritte des ensemble reflexion K bestens bekannt, treten diesmal als Mitglieder des jungen Lübecker RADAR Ensembles unter Leitung der Pianistin Ninon Gloger in Erscheinung. Sie laden das Publikum ein, Kissen, Decken, gerne auch Liegestühle und heißen Tee mitzubringen und sich auf die Reise in die ganz eigene Musikwelt Morton Feldmans zu begeben, eine Reise, von der man anders zurückkommt, als man sie angetreten hat.

 

Das Konzert beginnt am Samstag, 31.08.2013 um 20:00 Uhr und wird um Mitternacht enden. Vor der Aufführung gibt Gerald Eckert um 19:30 Uhr eine Einführung in das Werk.

 

Eintrittskarten im Vorverkauf im shz-Ticketcenter, Kieler Straße 55 zu 10 € sowie an der Abendkasse zu 12 € (ermäßigt 6 €)


      _________


RADAR-Ensemble Lübeck

Beatrix Wagner: Flöten
Ninon Gloger: Klavier, Celesta
Jonathan Shapiro: Percussion


  __________


Eintrittskarten / Vorverkauf:
  Einzelkarte:
Abendkasse 12 € / Vorverkauf (incl. 10 % Gebühr) 10 €
ermäßigt (nur an der Abendkasse ): 6 €
Vorverkauf im shz-Ticketcenter
Eckernförder Zeitung
, Kieler Straße 55, Eckernförde, Tel. 043 51 / 90 08 24 83

__________
__________

Weiteres Konzert der Reihe Neue Musik Eckernförde 2013

Freitag, 8. November
Nachhören 4  "Erinnerung für das Vergessen"

 
 
__________



Absender / Impressum


i.A. Bewo Hawel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
KONZERTREIHE NEUE MUSIK ECKERNFÖRDE
Verantwortlich: Beatrix Wagner
Reeperbahn 20a  |  24340 Eckernförde  |  Telefon: +49 4351 767075
info@neuemusik-eckernfoerde.de

www.neuemusik-eckernfoerde.de


Wenn Sie keine Informationen mehr

per E-Mail erhalten wollen, genügt eine Mail mit dem
Betreff "nein danke" an info@neuemusik-eckernfoerde.de


Freitag, 2. August 2013

[provinzart] Regen 7 - Juli 2013

Zeichnung, Bleistift und Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 07:03:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Regen 6 - Juli 2013

Zeichnung, Bleistift auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 07:00:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Regen 5 - Juli 2013

Zeichnung, Bleistift auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 06:57:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Regen 3 - Juli 2013

Zeichnung, Bleistift und Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 06:53:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Regen 2 - Juli 2013

Zeichnung, Bleistift und Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 06:49:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Regen 1 - Juli 2013

Zeichnung, Bleistift und Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 06:46:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Gegend 2 - Juli 2013

Zeichnung, Graphit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 06:38:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Gegend1 - Juli 2013

Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 06:35:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Holzengel - nach einer Zeichnung von Oskar Manigk

Zeichnung, Grafit und Bleistift auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 06:31:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] Klassenfoto - Juli 2013

Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 06:28:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] OMA - Juli 2013

Zeichnung, Grafit auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 06:24:00 nachm. unter provinzart eingestellt

[provinzart] MAMA - Juli 2013

Zeichnung, und Bleistift auf Papier, 56 x 65 cm

--
Von Marianne Tralau am 8/02/2013 06:18:00 nachm. unter provinzart eingestellt

Sonntag, 14. Juli 2013

Blog-Archiv

Über mich

Mein Bild
schreiben, abbilden. veröffentlichen mitglied onart /ig